Alle Konzerte (Archiv)
Aktuelle Konzerte
Sommerkonzerte 2023
- Samuel Barber: Adagio for strings
- Joaquín Rodrigo: Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
- Robert Schumann: 4. Sinfonie d-moll (Fassung von 1851)
Solist: Alexander Gil
Dirigent: Jascha von der Goltz
- Donnerstag, 15. Juni 2023, 20 Uhr, Aula Kantonsschule Stadelhofen (öffentliche Generalprobe)
- Samstag, 17. Juni 2023, 19:30 Uhr, Reformierte Kirche Tal, Herrliberg
- Sonntag, 18. Juni 2023, 19 Uhr, St. Peter Zürich
Winterkonzerte 2023

- Massimiliano Matesic: zwei Stücke (Intermezzo ferroviario und Pantomime) von der Ouverture aus der Suite „Katze Ivanka“
- Paul Creston: Marimbaphonkonzert
- Johannes Brahms: 4. Sinfonie e-moll, op. 98
Solist: Valentin Frutiger, Marimbaphon
- Donnerstag, 26. Januar 2023, 19:30 Uhr, St. Peter Zürich
- Freitag, 27. Januar 2023, 19:30 Uhr, Reformierte Kirche Stäfa
- Sonntag, 29. Januar 2023, 15:00 Uhr, Familienkonzert Kirchgemeindehaus Oberstrass, Zürich (Ouverture und Marimbaphonkonzert)
Sommerkonzerte 2022
- Pjotr I. Tschaikowsky: 1. Klavierkonzert b-moll, op. 23
- Jean Sibelius: 1. Sinfonie e-moll, op. 39
Solist: Ivan Basic
- Donnerstag, 23. Juni 2022, 20:00 Uhr: öffentliche Generalprobe Aula Kantonsschule Stadelhofen
- Samstag, 25. Juni 2022, 19:30 Uhr: Reformierte Kirche Horgen
- Sonntag, 26. Juni 2022, 19:00 Uhr: Reformierte Kirche Oberstrass, Zürich
Winterkonzerte 2022, Januar
- Franz Schubert: Ouverture im italienischen Stil, D-Dur, D 590
- Armin Schibler: „Signal d’espoir“
- Felix Mendelssohn-Bartholdy: 3. Sinfonie „Schottische“
Solist: Gregor Hänssler
- Donnerstag, 27. Januar 2022, 19:30 Uhr, Ref. Kirche St. Peter
- Samstag, 29. Januar 2022, 15:00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus Altstetten (Familienkonzert, nur Mendelssohn)
- Sonntag, 30. Januar 2022, 17:00 Uhr, Ref. Kirche Stäfa
Beachte: Es gilt 2G und Maskenpflicht.
Winterkonzerte 2020
- Johann Nepomuk Hummel: Fagottkonzert in F-dur
- Sergei Rachmaninow: Sinfonie Nr. 1 d-moll
Solistin: Valeria Curti
- 23.1.2020, 19:30 Uhr, Kirche St. Peter, Zürich
- 25.1.2020, 19:00 Uhr, ref. Kirche Brugg
- 26.1.2020, 16:00 Uhr, ref. Kirchgemeindehaus Oberstrass (Familienaufführung)

Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter
Sommerkonzerte 2019
- Mateus Araujo: Trialogues – On Chaconne of Cantate BWV 150 by J.S. Bach
- Camille Saint-Saëns: Introduction et Rondo Capriccioso
- Antonin Dvorak: 7. Sinfonie in d-moll, Op. 70
Solist: Gregor Hänssler
- Sonntag, 16.6.2019, 15:30 Uhr, Kirchgemeindehaus Oerlikon, Baumackerstr. 19 (Familienkonzert)
- Freitag, 21.6.2019 19:00 Uhr, Gemeindesaal Zollikon
- Sonntag, 23.6.2019, 17:00 Uhr, Kirche Oberstrass Zürich
Winterkonzerte 2019
- Peter I. Tschaikowsky, 2. Sinfonie in c-moll, Op. 17
- Robert Schumann, Cellokonzert in a-moll, Opus 129
Solistin: Ursina Braun
- Donnerstag, 24.1.2019, Kirche St. Peter, 19:30 Uhr
- Samstag, 26.1.2019, Ref. Kirche Brugg, 19:00 Uhr
- Sonntag, 27.1.2019, Kirchgemeindehaus Oberstrass (beim Rigiplatz), Familienaufführung, 16:00 Uhr
Sommerkonzerte 2018
- Mateus Araujo: Bachmazonia
- Ernest Bloch: Suite hébraique
- Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1, c-Moll, op. 68
Dirigent: Massimiliano Matesic
Solist: Gerald Karni (Viola)
- Donnerstag, 28.6.2018, 20:00 Uhr; Aula KS Stadelhofen, Zürich (öffentliche Generalprobe)
- Samstag, 30.6.2018, 19:00 Uhr; Kirche Neumünster, Zürich
- Sonntag, 1.7.2018, 17:00 Uhr; Reformierte Kirche, Eglisau
Winterkonzerte 2018
- Michele Ignelzi: „Ouvertüre“
- Johannes Brahms: „Violinenkonzert D-Dur“
- César Franck: „Sinfonie d-moll“
Dirigent: Massimiliano Matesic
Solistin: Solveig Sulamith Wilding
- Sonntag, 21. Januar 2018, 16:00 Uhr; Aula KS Stadelhofen Zürich (Kinderkonzert)
- Donnerstag, 25. Januar 2018, 20:00 Uhr; St. Peter Zürich
- Samstag, 27. Januar 2018, 19:30 Uhr; Kath. Kirche Freienbach
Märzkonzerte 2017
- Matesic: Ouvertüre zur Kinderoper
- Prokofiev: Klavierkonzert Nr. 1 in Des-Dur
- Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 in d-Moll
Dirigent: Sergey Simakov
Solistin: Yulia Miloslavskaya
- Do., 16. März 2017, 19.30 Uhr; Aula der KS Stadelhofen, Zürich (öffentliche Generalprobe)
- Sa., 18. März 2017, 19.30 Uhr; SAL, Schaan (Liechtenstein); CHF 40 / 25 (Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre: Reduktion um CHF 10)
- So., 19. März 2017, 17.00 Uhr; Kirche Oberstrass Zürich; Kollekte
Septemberkonzerte 2016
- Fabian Müller: Intrada (1998)
- Franz Schubert: Fünf Lieder (in Orchesterfassungen von Brahms, Reger, Liszt)
- Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 in B-Dur op. 38
Solistin: Maria Gerter (Sopran)
Dirigentin: Olivera Sekulić
- 17.9.2016, 20:15 Uhr; Kasinosaal Affoltern am Albis
- 18.9.2016, 17:00 Uhr; Neumünster Zürich
Tonhallekonzert 2016
- Antonín Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester in h-Moll, op. 104
- Antonín Dvořák: Präludium und Fuge in D-Dur (1859)
- Antonín Dvořák: Messe in D-Dur für Chor und Orchester, op. 86
Solisten: Emanuele Jannibelli (Orgel), Flurin Cuonz (Cello)
Dirigenten: Matthias Kuhn, Massimiliano Matesic, Martin Messmer
- 28.4.2016, 19:30 Uhr; Tonhalle Zürich
Chorkonzerte 2016
- Antonín Dvořák: Notturo in H-Dur, op. 40
- Antonín Dvořák: 7 Biblische Lieder, op. 99
- Antonín Dvořák: Messe in D-Dur für Chor und Orchester, op. 86
Orchestereinstudierung: Massimiliano Matesic
Musikalische Leitung: Martin Messmer
- 30.1.2016, 19:00 Uhr; Reformierte Kirche Stäfa
- 31.1.2016, 17:00 Uhr; Reformierte Kirche Stäfa
Winterkonzerte 2015
- Robert Schumann: 3. Sinfonie in Es-dur op. 97
- Michele Ignelzi: Konzert für Akkordeon und Streicher
- Felix Mendelssohn: Ouvertüre „Die schöne Melusine“
Solist: Srdjan Vukasinovic
Dirigent: Massimiliano Matesic
- 1.11.2015, 15:00 Uhr; Gemeindehaus Elm (Kollekte)
- 6.11.2015, 19:30 Uhr; Neumünster Zürich (Ticketverkauf)
- 7.11.2015, 19:30 Uhr; Katholische Kirche Freienbach SZ (Kollekte)
Maikonzerte 2015
- Rolf Liebermann: Furioso
- Ralph Vaughan Williams: Konzert für Tuba und Orchester
- Ludwig van Beethoven: 5. Sinfonie in c-Moll op. 67
Solisten: Cornelius Jacobeit bzw. Karina Filipi (Tuba)
Dirigent: Sergey Simakov
Chorprojekt 2014/15
- Francesco Manfredini: Concerto Grosso in Pastorale, op. 3 no. 12
- Jan Dismas Zelenka: Miserere in c-Moll ZWV 57, Magnificat in D-Dur ZWF 108
- Giuseppe Torelli: Concerto Grosso Op.8 no.6 in g-moll «per il santissimo natale»
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Gloria in Es-Dur
Konzertchor Zürichsee; Dirigent: Martin Messmer
Orchestereinstudierung: Massimiliano Matesic
Frühlingskonzerte 2014
- Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel «Egmont»
- Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
- Zoltán Kodály: Variationen über das ungarische Volkslied «Der Pfau»
Solistin: Sumina Studer, Violine; Dirigent: Massimiliano Matesic
Herbstkonzerte 2013
- Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
- Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-moll op.13 «Winterträume»
Solistin: Daria Zappa, Violine; Dirigent: Massimiliano Matesic
Benefizkonzerte «100 Jahre Albert-Schweitzer-Spital Lambarene» (2013)
- Joh. Seb. Bach: Klavierkonzert Nr. 5 f-Moll BWV 1056
- W. A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488
- Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll «Orgelsinfonie»
Solistin: Christiane Engel, Klavier; Dirigent: Massimiliano Matesic
Sommerkonzerte 2012
- Witold Lutosławski: Interlude for orchestra (1989)
- Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11
- Johannes Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Solist: Mischa Greull, Horn; Dirigent: Massimiliano Matesic
Winterkonzerte 2012
- Alexander Glasunow: Violinkonzert a-Moll op. 82
- Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Solistin: Svetlana Sazonenko, Violine; Dirigent: Massimiliano Matesic
Barockkonzert an Silvester 2011
- A. Vivaldi: Sopraninokonzert C-Dur RV 443
- J.S. Bach: aus dem Violinkonzert in a-Moll BWV 1041
- T. Albinoni: aus dem Oboenkonzert d-Moll op. 9 Nr. 2
- G.F. Händel: aus dem Orgelkonzert F-Dur op. 4 Nr. 4 HWV 292
- J.S. Bach: aus dem Konzert für Violine und Oboe d-moll BWV 1060
- G.F. Händel: aus dem Orgelkonzert F-Dur op. 4 Nr. 4 HWV 292
Solisten: Pascal Suter (Blockflöte), Daria Zappa (Violine), Massimiliano Matesic (Cembalo);
Dirigent: Massimiliano Matesic
Jubiläumskonzert 2011 (20 Jahre Sinfonieorchester Nota Bene)
- W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 38 KV 504 D-Dur «Prager»
- Ernest Krähmer: Variations brillantes op. 18
- Peter Tschaikowsky: Andante cantabile | Nocturne op. 19 Nr. 4
- Cécile Chaminade: Concertino für Flöte op. 107 D-Dur
- Antonín Dvořák: Tschechische Suite op. 39 D-Dur
Solisten: Chritian Poltéra (Violoncello), Pascal Suter (Blockflöte), Sarah Rumer (Querflöte);
Dirigent: Martin Lukas Meister
Pippo Pollina & Sinfonieorchester Nota Bene: «Fra due isole» (2011)
Das Sinfonieorchester Nota Bene on tour mit dem italienischen Sänger und Liedermacher Pippo Pollina und seinem aussergewöhnlichen Projekt «Fra due isole» («zwischen zwei Inseln»).
Sechs Konzerte in der ganzen Deutschschweiz (u.a. Tonhalle Zürich, KKLLuzern, Casino Basel).
Solist: Pippo Pollina; Dirigent: Massimiliano Matesic
Sommerkonzerte 2010
- George Gershwin:
Cuban Ouverture / The Man I Love / Summertime / I Got Rhythm - Aaron Copland: Hoe Down aus «Rodeo»
- Leonard Bernstein:
Three Dance Episodes / You Got Me / New York, New York aus «On The Town» - Leonard Bernstein:
Somewhere / I Feel Pretty aus «West Side Story» - Massimiliano Matesic:
Kubanische Rhapsodie über Themen von Ernesto Lecuona
Solistin: Gabriela Palikruscheva, Sopran; Dirigent: Massimiliano Matesic
Winterkonzerte 2010
- Fabian Müller: Eiger
- George Gershwin: Rhapsody in Blue
- Johannes Brahms: Klavierquartett g-Moll op. 25,
arr. für Orchester von Arnold Schönberg
Solist: Christian Wenk, Klavier; Dirigent: Massimiliano Matesic
Sommerkonzerte 2009
- Emmanuel Chabrier: España
- William Walton: Konzert für Viola und Orchester
- Geoerge Gershwin: Porgy and Bess Suite
- Darius Milhaud: Le bœuf sur le toit
Solist: Jürg Dähler, Viola; Dirigent: Massimiliano Matesic
Jon Lord in Classic (2009)
Das von Jon Lord komponierte «Concerto for Group and Orchestra» wurde 1969 in der Royal Albert Hall in London zusammen mit dem Royal Philharmonic Orchestra uraufgeführt und stellt einen Meilenstein in der Verbindung zwischen Rock- und klassischer Musik dar. Genau 40 Jahre nach seiner Uraufführung stand dieses faszinierende, rund 50-minütige Werk im Mittelpunkt der Winterkonzerte des Sinfonieorchesters Nota Bene.
Solisten: Jon Lord (Deep Purple), Steve Lee (Gotthard) et al.;
Dirigent: Massimiliano Matesic
Sommerkonzerte 2008
- Claude Debussy: L'après-midi d'un faune
- Ernest Bloch: Schelomo – Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester
- Georges Bizet: Carmen Suites 1 & 2
Solistin: Andrea Sutter, Violoncello; Dirigent: Massimiliano Matesic
Winterkonzerte 2008
- Guiseppe Verdi: Messa da Requiem
Solisten: Gabriela Palikruscheva (Sopran), Yi-Ping Li (Mezzosopran),
Victor Andrés Barbagelata (Tenor), Vladimir Vassilev (Bass)
Dirigent: Massimiliano Matesic
Chöre: molto cantabile Luzern (Einstudierung: Andreas Felber),
Kammerchor Winterthur (Einstudierung: Christoph Bachmann),
Kammerchor Notabene Basel (Einstudierung: Christoph Huldi)
Sommerkonzerte 2007
- Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 1878/80 (Nowak)
- Paul Creston: Concertino für Marimba und Orchester op. 21
- Charles Ives: The Unanswered Question
Solist: David Müller (Marimba); Dirigent: Massimiliano Matesic
Winterkonzerte 2007
- Peter Tschaikowski: Fantasie-Ouvertüre «Romeo und Julia» op. 18
- Max Bruch: Violinkonzert Nr 1 g-Moll op. 26
- Nikolai Rimski-Korsakow: Sinfonie Nr. 2 op. 9 «Antar»
Solist: Ronny Spiegel, Violine; Dirigent: Massimiliano Matesic
Sommerkonzerte 2006
- Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre op. 81
- Camille Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester op. 33
- Astor Piazolla: Grad Tango für Violoncello und Orchester
- Edvard Grieg: Peer Gynt
Solist: Mattia Zappa, Violoncello; Dirigent: Massimiliano Matesic
Benefizkonzerte «15 Jahre Sinfonieorchester Nota Bene» (2006)
zugunsten der Schweizer Paraplegiker-Stiftung und der Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe
- Anatoli Ljadow: Der Zaubersee, Legende op. 62
- Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16
- Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 «Aus der Neuen Welt»
Solist: Christian Wenk, Klavier; Dirigent: Massimiliano Matesic
Sommerkonzerte 2005
- Massimiliano Matesic: Drei sinfonische Bilder für Orchester
- Alexander von Zemlinsky: Die Seejungfrau, sinfonische Dichtung
Erzähler: Urs Werder; Dirigent: Massimiliano Matesic
Winterkonzerte 2005
- Dmitri Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre
- Sergei Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
- Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Solist: Mischa Cheung, Klavier; Dirigent: Massimiliano Matesic
Extrakonzert 2004
- Ludwig van Beethoven: Ouvertüre «Coriolan»
- W. A. Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur
- Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob. I: 104 «London»
Solist: Gabriel Schwyter, Klarinette; Dirigent: Massimiliano Matesic
Sommerkonzerte 2004
- Peter Tschaikowski: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
- Ernest Bloch: Suite Hébraïque für Violine und Orchester
- Gustav Mahler: Blumine
Solist: Ronny Spiegel, Violine; Dirigent: Massimiliano Matesic
Winterkonzerte 2004
- Erik Satie: 2 Gymnopédies
- Gabriel Fauré: Pelléas et Mélisande
- César Franck: Sinfonie in d-Moll
Dirigent: Massimiliano Matesic
Sommerkonzerte 2003
- Antonín Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104
- Carl Nielsen: Sinfonie Nr. 3 op. 27 «Sinfonia Espansiva»
Solist: Thomas Grossenbacher, Violoncello; Dirigent: Paul Wegman Taylor
Winterkonzerte 2003
- Béla Bartók: Ungarische Bilder (Magyar képek) / Zwei Bilder (Két kép) op. 10
- Ernest Bloch: In the Night / Hiver et Printemps
- Sergei Prokofiev: Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur op. 10
Solistin: Monica Ripamonti, Klavier; Dirigent: Paul Wegman Taylor
Sommerkonzerte 2002
- Renzo Rota: Color Frame
- Charles Koechlin: Silhouettes de comédie für Fagott und Orchester op. 183
- Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Solist: Marc Kilchenmann, Fagott; Dirigent: Paul Wegman Taylor